Sind deine Rezepte auch immer in der ganzen Wohnung verstreut? Heute habe ich eine tolle Lösung für dieses Problem: eine Rezeptbox. Darin können alle Rezepte, übersichtlich nach verschiedenen Kategorien geordnet, aufbewahrt werden.
Bisher habe ich ein Rezeptbuch genutzt, aber ich fand es super nervig, dass ich Rezepte nicht einfach wieder entfernen konnte, wenn ich sie nicht mehr gebraucht habe. Auf der anderen Seite war auch das Hinzufügen neuer Rezepte schwierig. Entweder hatte ich haufenweise leere Seiten zwischen den einzelnen Kategorien oder es herrschte ein komplettes Durcheinander, weil die Rezepte quer beet nacheinander aufgeschrieben wurden.
Mit der Rezeptbox habe ich diese Probleme nun nicht mehr. Neue Rezepte und Kategorien können ganz einfach hinzugefügt und alte Rezept entsorgt werden. Genial, oder?

DIY Anleitung: Rezeptbox basteln
Materialien
- Box (optimal ist eine alte Fotobox)
- Kreidefarbe in Weiß
- Acrylfarbe in Kupfer
- schwarzer Edding
- Trennkarten
- Karteikarten mit Rezepten
Meine Empfehlungen für dich
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 4.04.2025 / Affiliate Links / Bild: Amazon
Rezeptbox basteln – Video Anleitung

So wird’s gemacht
Schritt 1: Zuerst wird die Box mit weißer Kreidefarbe bemalt. Je nach Qualität der Kreidefarbe reicht ein Anstrich aus, gegebenenfalls können aber auch mehrere Schichten notwendig sein.

Ich habe mir meine Kreidefarbe selber angemischt und zwar aus 2 Teilen weißer Acrylfarbe, einem Teil Wasser und einem Teil Gips. Leider war die Farbe dann nicht so schön deckend, wie erhofft, so dass ich für meine Rezeptbox mehrere Anstriche benötigt habe.
Bei meiner Box habe ich alle Außenseiten und beim Deckel auch die Innenseite mit Farbe bemalt.
Lasse die Kreidefarbe gut trocknen.
Schritt 2: Bemale den Deckel auf der Außenseite mit kupferner Acrylfarbe und lasse diese ebenfalls trocknen.


Schritt 3: Auf eine der kürzeren Seite der Box schreibst du mit dem Edding das Wort „Rezepte“ auf.
Natürlich kannst du die Box auch anders beschriften.
Schritt 4: Nimm dir die Trennkarten und schreibe oben die verschiedenen Kategorien auf.
Bei mir sind das z. B. Vegetarisch, Fleisch, Fisch, Finger Food, Salate oder Suppen. Denkbar ist auch, die Rezepte in die Kategorien Frühstück, Vorspeise, Hauptgang und Abendessen einzuteilen.
Schritt 5: Jetzt kannst du die verschiedenen Rezepte entsprechend deiner Kategorien einordnen.

Wie gefällt dir die Idee? Wo bewahrst du deine Rezepte auf?

Transparenz: Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links / Werbelinks. Kaufst du etwas über einen dieser Links, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich wird es selbstverständlich nicht teurer. Mehr dazu
Hallo Ria,
Das ist ja ne super süße Idee! Ich mag, dass du sogar die Farbe selbst abgemischt hast <3
Ich habe meine Rezepte in einem DIN A5 Ordner und habe alle Lieblingsrezepte schön abgetippt da reingeheftet. Das macht spontanes Hinzufügen schwer, aber ich kann sie dank Klarsichthülle immer in der Küche mit nem Magneten aufhängen. Kein angrapschen mehr 🙂
Die Mappe habe ich mit Aufklebern "aufgehübscht" (ich mag das Wort ^^)
Weiter so, ich gehe jetzt weiter stöbern.
Liebe Grüße
Meike
Hallo Meike,
freut mich sehr, dass dir die Idee so gut gefällt. Rezepte in eine Klarsichtfolie packen ist eine gute Idee. Da werden sie nicht so schnell dreckig.
LG