DIY Osterbilder ganz einfach selber machen – 2 Varianten
Ostern steht vor der Tür! Nachdem ich mich in den letzten Tagen eher mit Ostergeschenken beschäftigt habe, geht es heute endlich los mit der Osterdekoration. Den Anfang machen ein paar süße Osterbilder, die nicht nur toll aussehen, sondern sich auch ganz einfach basteln und individuell nach den eigenen Vorstellungen anpassen lassen. Farben und Muster kannst du nämlich frei wählen.
Nachfolgend habe ich dir ein paar Oster DIY Ideen angehängt, die bisher auf meinem Blog erschienen sind. Vielleicht ist noch eine Idee für dich dabei! Mit einem Klick aufs Bild gelangst du direkt zur passenden Kategorie.
DIY Anleitung: Osterbilder basteln
Materialien
Bilderrahmen
Tonpapier in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Mustern
Watte
Klebestift
Alleskleber
Osterhasen Vorlage (findest du z. B. bei Pinterest)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / Affiliate Links / Bild: Amazon
Video Anleitung
Mit einem Klick aufs Bild gelangst du direkt zur Video Anleitung auf YouTube!
So wird’s gemacht
Variante 1: Osterbild mit mehreren, kleinen Osterhasen Basteln
Schritt 1: Für die erste Variante benötigst du Tonpapier bzw. Bastelpapier mit verschiedenen Mustern.
Drucke dir eine Hasen Vorlage aus (oder zeichne dir selber eine) und übertrage die Vorlage auf das Papier. Wie viele Hasen du benötigst, ist davon abhängig, wie groß deine Vorlage und der Bilderrahmen sind. Bei mir bietet der Bilderrahmen Platz für ein 12 x 17 cm großes Foto. Die Hasen sind ca. 6,5 cm hoch und 3 cm breit, so dass 6 Hasen bequem auf dem Bild Platz finden.
Schneide die Hasen aus.
Schritt 2: Nimm den Bilderrahmen auseinander und lege die Rückseite des Rahmens auf ein Tonpapier in der Farbe deiner Wahl. Umrande die Rückseite und schneide das entstandene Rechteck aus.
Schritt 3: Klebe die Osterhasen auf das Tonpapier.
Schritt 4: Nimm dir etwas Watte, zupfe jeweils einen Teil davon ab und forme daraus kleine Wattebälle. Diese werden die Schwänze der Osterhasen.
Klebe die Wattebälle mit Alleskleber auf die Osterhasen und lasse den Kleber etwas trocknen.
Schritt 5: Lege das Bild in den Bilderrahmen und verschließe diesen wieder. Das Glas des Bilderrahmens wird nicht benötigt.
Schon ist das erste Osterbild fertig.
Variante 2: Osterbild mit einem Osterhasen Basteln
Schritt 1: Nimm einen 2. Bilderrahmen auseinander.
Die Rückseite legst du auf ein Blatt Tonpapier (bei mir: Gelb). Umrande die Rückseite und schneide das entstandene Rechteck aus.
Falte das Papier in der Mitte und schneide das Papier entlang der Falzlinie auseinander.
Ein Teil des Papieres kannst du weg legen. Das wird nicht mehr benötigt.
Das andere Teil legst du auf ein Tonpapier mit einer anderen Farbe (bei mir: Lila). Lasse dabei noch ein bisschen extra Rand überstehen, da dort das Papier später zusammen geklebt wird. Umrande das Papier und schneide das Rechteck aus.
Klebe die beiden Papiere zusammen.
Schritt 2: Lege eine Osterhasen Vorlage auf ein Blatt Tonpapier (bei mir: Grau), umrande die Vorlage und schneide den Hasen aus.
Klebe den Hasen auf das zweifarbige Blatt Papier.
Schritt 3: Nimm dir etwas Watte, forme sie zu einer stabilen Kugel und klebe sie auf den Osterhasen.
Schritt 4: Lege das Bild anschließend in den Bilderrahmen und verschließe diesen wieder. Das Glas des Bilderrahmens wird auch hier nicht benötigt.
Fertig ist das 2. Osterbild.
Wie gefallen dir die Osterbilder? Welches findest du besser?
Transparenz: Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links / Werbelinks. Kaufst du etwas über einen dieser Links, bekomme ich dafür eine kleine Provision. Für dich wird es selbstverständlich nicht teurer. Mehr dazu
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.